Start der Nachbarschaftshilfe Erlangen-Büchenbach

Wie brauchen Ihre Unterstützung für den Start der Nachbarschaftshilfe Erlangen-Büchenbach


Im Jahr 2025 plant das AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach den Start einer neuen Initiative: die Nachbarschaftshilfe Büchenbach. Dieses Projekt richtet sich an Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, um Seniorinnen und Senioren in ihrem Wohnumfeld zu unterstützen und ein generationenübergreifendes Miteinander zu fördern. Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, auch bei Hilfsbedürftigkeit ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
 

Ehrenamtliches Engagement gegen Einsamkeit

Einsamkeit ist besonders im Alter ein wachsendes Problem. Durch die Nachbarschaftshilfe sollen soziale Kontakte gestärkt und praktische Hilfen im Alltag angeboten werden. Denn manchmal kann ein Gespräch, ein gemeinsamer Spaziergang oder Hilfe bei alltäglichen Aufgaben bereits einen großen Unterschied machen. Als ehrenamtlicher Helfer*in können Sie „Zeit schenken“ oder gezielte Unterstützung anbieten und so zu einer wertvollen Vertrauensperson für ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft werden.
 

Wie können Sie helfen?

Die Tätigkeiten der Nachbarschaftshilfe sind vielfältig und lassen sich je nach Ihren Interessen und Möglichkeiten gestalten. Beispiele für mögliche Aufgaben sind:

  • Besuche bei oder telefonischer Austausch mit älteren Menschen
  • Begleitung bei Spaziergängen, zu Veranstaltungen oder auch zum Friedhof
  • Unterstützung beim Einkaufen oder bei kleineren Haushaltsaufgaben wie dem Leeren des Briefkastens oder dem Wechseln von Batterien
  • Hilfe beim Umgang mit digitalen Geräten, wie dem Einstellen eines Fernsehers oder der Bedienung eines Smartphones


Unterstützung und Begleitung

Als Teil der Nachbarschaftshilfe werden Sie selbstverständlich nicht allein gelassen. Das AWO Stadtteilprojekt bietet Ihnen eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Freiwilligen. Außerdem sind Sie im Rahmen Ihres Engagements versichert.
 

Jetzt mitmachen!

Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich für die Nachbarschaftshilfe Büchenbach zu engagieren und das Miteinander in unserer Gemeinde zu stärken, freuen wir uns auf Ihre unverbindliche Anfrage. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ein und helfen Sie dabei, Einsamkeit zu bekämpfen und älteren Menschen den Alltag zu erleichtern.
Gemeinsam können wir viel bewegen!


Kontakt:

AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach
Frank Steigner
Tel. 09131 307102
Mail frank.steigner(at)awo-omf.de


Sie brauchen selbst Unterstützung?

In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder Rückmeldungen erhalten, dass Menschen in Büchenbach Unterstützung benötigen, um weiterhin selbstbestimmt in ihrem eigenen Haushalt leben zu können. Aus diesem Grund hat sich in Büchenbach eine Arbeitsgruppe gebildet, um Ideen für eine Nachbarschaftshilfe zu entwickeln. Das AWO Stadtteilprojekt hat nun die Aufgabe übernommen, dieses Angebot zu verwirklichen. Die weiteren Projektpartner*innen sind die Abteilung für Alters- und Generationenfragen im Sozialamt und die Seniorenquartiersarbeit in Büchenbach, das Projekt "Gemeinsam pERspektiven schaffen" des Caritasverbandes Erlangen und das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Erlangen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in einem ersten Schritt zunächst eine ausreichende Anzahl an ehrenamtlich Engagierten gewinnen müssen, bevor wir konkrete Hilfsanfragen bedienen können. Über den offiziellen Start der Nachbarschaftshilfe werden wir Sie rechtzeitig und umfassend informieren.

Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Herr Frank Steigner09131 307 102