Beginn

Wenn der Lebensabend nicht (mehr) lebenswert erscheint

In den Finger geschnitten? Oder den Fuß verstaucht? Da wissen wir, was zu tun ist. Aber was, wenn nicht der Körper, sondern die Seele erkrankt ist, z.B. in Form einer Depression?

Depressionen gehören neben den Demenzen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter. Die Ge-fühlswelt der Betroffenen ist dabei negativ verändert: Freudlosigkeit und Antriebslosigkeit, bis hin zum sozialen Rückzug. Oft wird sie erst spät oder gar nicht erkannt. In diesem Vortrag möchten wir erklären, wie sie entsteht, wie man sie frühzeitig erkennt und welche Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieser Info-Nachmittag ist für Alle, die ältere Menschen mit Depressionserfahrung unterstützen möchten oder selbst betroffen sind und hierfür Information zur Erkrankung und Hilfsangeboten benötigen.

Referentin: Janina Rippel (Dreycedern e.V. - Beratungsstelle DiA – Depression im Alter)

Veranstalter: Seniorenquartiersarbeit der Stadt Erlangen zusammen mit der Volkshochschule Erlangen und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach

Eintritt frei!

Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Herr Frank Steigner09131 307 102

Pflege Hotline0800 6070110